Skip to main content

Jugendausbildung

Die Wasserwacht Gersthofen bietet Kindern und Jugendlichen eine sichere und abwechslungsreiche Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im und am Wasser zu entwickeln. Unser Ziel ist es, junge Menschen zu verantwortungsbewussten und gut ausgebildeten Mitgliedern der Wasserwacht zu machen.

Durch praxisorientierte Ausbildung vermitteln wir nicht nur Schwimm- und Rettungstechniken, sondern auch Werte wie Teamarbeit, Hilfsbereitschaft und Disziplin – und das alles mit viel Spaß!

Unsere Werte in der Jugendausbildung

  • Sicherheit: Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen, sowohl im Training als auch in realen Einsatzsituationen.
  • Gemeinschaft: Bei uns ist jeder willkommen, ob im Team oder beim Training – zusammen erreichen wir mehr!
  • Verantwortung: Die Ausbildung bei der Wasserwacht fördert das Verantwortungsbewusstsein, sowohl für sich selbst als auch für andere.
  • Spaß und Engagement: Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das mit viel Spaß und Engagement vermittelt wird – sei es bei einer Übung oder einem gemeinsamen Ausflug.

Warum Jugendausbildung bei der Wasserwacht?

Die Jugendausbildung der Wasserwacht Gersthofen vermittelt nicht nur wichtige Kompetenzen in Schwimmen, Rettung und Erster Hilfe, sondern fördert auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und das Bewusstsein für die Umwelt.

Ein Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich. Für Quereinsteiger können die vorherigen Stufen nach individueller Prüfung übersprungen werden.


Die Jugendausbildung basiert auf der JuWA-Richtlinie (Jugend Wasserwacht-Ausbildung) der Wasserwacht Bayern und ist in drei aufeinander aufbauende Stufen unterteilt:

1. JuWA MINI

Diese Einstiegsstufe richtet sich an Kinder, die spielerisch an die Grundlagen des Schwimmens und der Wasserwacht herangeführt werden.

Ziele:

  • Erste Hilfe: Grundlagen einfacher Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Schwimmen: Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens (DSA) in Bronze.
  • Allgemeinwissen: Kennenlernen der Wasserwacht und des Roten Kreuzes, Grundlagen der Knotenkunde und des Naturschutzes.

2. JuWA Level 1

In dieser Stufe erweitern die Jugendlichen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten.

Schwerpunkte:

  • Erste Hilfe: Teilnahme am Juniorhelfer-Kurs.
  • Schwimmen: Erwerb des DSA in Silber und erste Übungen mit Flossen.
  • Allgemeinwissen: Grundlagen zu Rettungsgeräten und erweiterte Knotenkunde.

3. JuWA Level 2

Die dritte Stufe bereitet auf den aktiven Einsatz im Wasserrettungsdienst vor.

Fokus:

  • Erste Hilfe: Absolvierung eines vollständigen Erste-Hilfe-Kurses.
  • Rettungsschwimmen: Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) in Bronze.
  • Vertiefung: Erweiterte Rettungstechniken, Schnorchelausbildung und Kenntnisse zu Rechten, Pflichten sowie Versicherungen in der Wasserwacht.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über neue Gesichter in unserer Jugendgruppe!

Kontakt:
Jugendleitung Wasserwacht Gersthofen
E-Mail: jugend-gersthofen@wasserwacht.bayern

Werde Teil unserer engagierten Gemeinschaft und erlebe spannende Abenteuer am Wasser!